Kohleverbrennung: Ausstiegsszenario bis 2030
Umweltministerin Schulze meint, der fossile Energieträger sei wegen des neuen EU-Klimaschutzziels bald nicht mehr wettbewerbsfähig
Umweltministerin Schulze meint, der fossile Energieträger sei wegen des neuen EU-Klimaschutzziels bald nicht mehr wettbewerbsfähig
WWF Deutschland und Öko-Institut kritisieren unwirksamen Handel mit CO2-Zertifikaten. Linke-Politiker fordert »öffentliche Emissionsbremse«
Der US-Autobauer kann in Brandenburg auf passgenau für ihn geschaffene Infrastruktur setzen, die er nicht selbst bezahlen muss. Die Produktion selbst will das Bundeswirtschaftsministerium fördern
Deutschland braucht in den nächsten Jahren größere Mengen Wasserstoff. Das kann in manchen Ländern Probleme hervorrufen. Zugleich drängen Regierungsberater, Deutschland solle sich in Sachen Energiesicherheit weiter an die USA anlehnen
“Kohlekomission” soll es richten: Deutschland soll näher an selbstgestecktes Klimaziel heranrücken. Proteste begleiten die ersten Tage. Greenpeace lässt “Sonne” in Berlin erstrahlen. Lobbyisten bringen sich in Stellung und...
Am Rande des Klimagipfels in Bonn gründet sich ein Staatenbündnis, dass den Ausstieg aus der Kohle vorantreiben will. Deutsche Politiker scheuen davor zurück, sich dem Bündnis anzuschließen. Das Ende der Kohleverstromung in Deutschland ist noch...
Weniger Menschen als geplant demonstrieren in Bonn gegen die Klimapolitik der herrschenden Mächte. Heftige Kritik auch in Richtung der deutschen Merkel-Regierung. Bundeswirtschaftsministerium glaubt nicht mehr daran, eigene Klimaziele erreichen...